Taiji
Ruhe in Bewegung
Taiji ist eine alte chinesische Selbstverteidigungs- und Bewegungskunst. Taijiquan ist meditativ, körperkräftigend und fördert die Entfaltung der inneren Lebenskraft. Taijiquan-Formen bestehen aus fliessenden, meist langsam ausgeführten Bewegungsabfolgen. Taijiquan gehört zu den ganzheitlichen Ansätzen, da es der Gesundheit und Erholung sowohl des Körpers als auch des Geistes und der Seele dient.
Taijiquan ist eine faszinierende Bewegungs- und Meditationskunst geeignet für jedes Alter.
Wie bei verschiedenen anderen praktischen Ansätzen aus dem Fernen Osten gibt es auch beim Taijiquan mehrere Schulen/Stilrichtungen, die eine leicht voneinander abweichende Philosophie verfolgen. Die wesentlichen Prinzipien sind jedoch immer dieselben.
- Chen-Stil-Taijiquan (陳氏)
- Hao-Stil-Taijiquan (武家)
- Sun-Stil-Taijiquan (孫家)
- Wu-Stil-Taijiquan (吳家)
- Wudang-Stil-Taijiquan (武當)
- Yang-Stil Taijiquan (楊家).
Es gibt im deutschen Sprachraum für Taijiquan weitere Schreibweisen, wie Taiji und Tai Chi.
An dieser Schule wird der Yang-Stil unterrichtet, die Traditionelle Yang Chengfu-Form (big frame) nach Master Liang Dehua.
Affiliate School der Chuan Cheng Academy
Das Bild zeigt Cheng Man Ching (1901-1975). Er war ein chinesischer Taiji-Meister, Künstler und Arzt. Er ist bekannt dafür, dass er der erste Lehrer war, der Taijiquan im Westen verbreitet hat.